Social-Media-Marketing
Was ist Social-Media-Marketing?
Für die Definition von Social Media Marketing muss erstmal ein Basiswissen über das Online Marketing vorhanden sein. Denn Social Media Marketing ist ein Teil des Online Marketing Mix. Basis im Online Marketing Mix bildet die eigene Webseite. Darüber hinaus werden die verschiedenen Instrumente, die Hauptziele und die vorgelagerten Ziele darin veranschaulicht. Online Marketing beschreibt die zielgerichteten Aktivitäten und Prozesse verschiedener Unternehmensbereiche, die online durchgeführt werden, um einen Mehrwert für Kunden, Online-Nutzer und das Unternehmen zu liefern.
Strategien zum Social-Media-Marketing
Nur mit einer guten Zielformulierung kann das Unternehmen seine Aktivitäten entsprechend ausrichten. Ziele sind also für den Erfolg eines Unternehmens ausschlaggebend. Ziele im Social Media Marketing können unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Oft stehen „weichere“ Ziele, wie Bekanntheit, Imageverbesserung oder Kundenbindung im Vordergrund; direkt messbarer Abverkauf von Produkten stellt (noch) eher die Ausnahme dar.
Ziele des Social-Media-Marketing
Gemäß der DIM Studie Social Media Marketing 2018 sind die Top-Ziele, die Unternehmen mit Social Media Marketing verfolgen:
- Neukundengewinnung
- Kundenbindung
- Steigerung der Marken- und Produktbekanntheit
- Unterstützung der Online Marketing Ziele
- Dialog mit Kunden
- Verbessertes Marken- und Produktimage
Website-Marketing
Website Marketing ist der ständige Prozess, eine Website nach allen Regeln des Online-Marketings aufzubauen und zu betreiben.
Es ist eine Sammlung an Maßnahmen auf und für deine Website, um deine Unternehmensziele zu erreichen.
In einfachen Worten: Deine Website und alles, was damit zusammenhängt, wird so optimiert, dass du damit ordentlich Geld verdienst (oder was auch immer dein Unternehmensziel ist).
Was sind die Ziele von Website Marketing?
Das Ziel von Website-Marketing ist die Steigerung der Conversion Rate.
Es geht darum, durch eine kundenorientierte Darstellung deines Unternehmens und deiner Produkte und Dienstleistungen die Webseitenbesucher von Interessenten zu zahlenden Kunden, loyalen Fans deiner Marke, Newsletter-Abonnenten, etc. zu machen.
Ziel von Website Marketing ist also: Die Website als wichtiges Marketinginstrument zu optimieren, um deine Unternehmensziele zu unterstützen und letztendlich zu erreichen.
E-Mail-Marketing
Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing ist Teil des Direktmarketings und beruht auf der Arbeit mit digitalen Nachrichten. E-Mail-Marketing wird eingesetzt, um Kunden auf neue Produkte bzw. Dienstleistungen oder Angebote aufmerksam zu machen und die Kundenbindung zu stärken.
Arten des E-Mail-Marketings
Generell kann hierbei zwischen zwei verschiedenen Arten beziehungsweise Herangehensweisen im Rahmen von E-Mail-Marketing unterschieden werden. Richtet sich das Unternehmen mit dem Versand der E-Mail beispielsweise gezielt an eine einzelne Person, spricht man von der sogenannten one-to-one-Kommunikation. Wird jedoch eine E-Mail an beliebig viele Personen geschickt, spricht man von einer one-to-many-Kommunikation. Artet diese Form des E-Mail-Marketings aus, wird von dem sogenannten Spam gesprochen, welcher von Internet-Usern als nervend wahrgenommen wird und auch enormen wirtschaftlichen Schaden anrichtet.
Bannerwerbung
Was ist Bannerwerbung?
Bannerwerbung bezeichnet digitale Werbung mithilfe von Werbebanner.
Geht man ins World Wide Web, so findet man sie mittlerweile auf fast jeder Website – die Bannerwerbung. Die Bannerwerbung beinhaltet Werbeanzeigen von verschiedenen Unternehmen, Blogs oder Agenturen und wird auf den Werbeflächen der Websites platziert.
Bannerwerbung funktioniert mithilfe sogenannter Werbebanner, welche auch als Ad Banner oder einfach nur Banner bezeichnet werden. Diese Onlinebanner gibt es in zahlreichen Größen und Formaten, wobei sie auf den Websites zumeist oben, unten oder seitlich platziert werden. Ein typisches Banner-Format ist Skyscraper, Wallpaper oder auch Half Page, in dem dann die entsprechenden Informationen des werbenden Unternehmens platziert werden.
Die Entwicklung der Ad Banner
In den frühen Jahren des Internets bestand Bannerwerbung hauptsächlich aus Text und Bildern. Heute sind der Gestaltung kaum noch Grenzen gesetzt. Animationen, Sound und Video machen den täglichen Standard aus. Auch der Form sind kaum Grenzen gesetzt. Von kleinen Anzeigen bis hin zu bildschirmfüllenden Werbeflächen, gibt es Werbebanner in allen Variationen.
Die Ad Banner vermitteln verschiedene Werbebotschaften, die bestenfalls auf den jeweiligen Inhalt der entsprechenden Website oder auch direkt auf den einzelnen User und Besucher abgestimmt sind. Werbebanner gibt es sowohl in statischer als auch in dynamischer Gestaltung. Großer Beliebtheit erfreuen sich ebenfalls animierte sowie interaktive Bannertypen, wobei in diesem Bereich beispielsweise die Flying-Banner, PoP-up-Banner oder auch die Scroll-Banner angesiedelt sind.
Werbebanner mit Banner-Link
Die meisten Werbebanner sind mit einem sogenannten Banner-Link versehen. Das heißt, dass die Banner immer zur Homepage des jeweiligen Anzeigenschalters verlinkt sind. So kann der Nutzer durch einen Klick auf den Banner direkt auf die Seite des werbenden Unternehmens weitergeleitet werden und das entsprechende Produkt kaufen oder ein angepriesenes Angebot für sich nutzen.
Durch die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten sind Werbebanner beliebte Werbeträger, um die Aufmerksamkeit potentieller Kunden zu erwecken und ein Angebot oder einen Service zu verkaufen. Für manche User jedoch sind Werbebanner zu wahren Plagegeistern geworden, sodass sich viele bereits Plug-Ins installieren, welche dafür sorgen, dass die Bannerwerbung von Vornherein ausgeblendet wird.